
AUFFÜHRUNGEN BIS ENDE SOMMER ABGESAGT
Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Silja Walter stellt in „Der Engel“ drei Fragen:
- Was ist ein Mensch?
- Was ist ein Engel?
- Wo erkennen Sie sich im Stück?
Die Zuschauer werden mit Flüchtlings- und aber auch mit „normalen“ Menschenproblemen konfrontiert und sollen daraus selber, für sich eine Antwort finden und Stellung beziehen.
Der Engel ist überhaupt nicht zufrieden mit dem, was er ist, er will anders sein; ein Mensch werden!
Eine Aufführung, die Themen unserer aktuellen Zeit aufgreift und zum eigenen Denken und Handeln herausfordert. Wir, die Gesellschaft, sind die Figuren.
Silja Walter versteht es, in Bildern, mit ihrer einzigartigen und wortgewaltigen Sprache und gewagten Einfällen die drei Themen miteinander zu verbinden und zu durchdringen.
Ihr Einfallsreichtum kennt dabei keine Grenzen:
von zart und lyrisch bis zu sprengend und radikal!
„Wenn ich von meiner spirituellen Erfahrung spreche,
kann ich das nur in einer Art von Verrücktheit tun.“
Sie greift immer wieder mutig und unerschrocken viele Probleme unserer heutigen Zeit auf, bleibt aber nicht in Destruktion, Hilflosigkeit und Apathie stecken, sondern versucht neue Wege aufzuzeigen.
Wege der Menschwerdung.
Am Ende des aufwühlenden Stückes, das von zahlreichen kirchlichen Institutionen und Stiftungen unterstützt wird, sind die Zuschauer hingerissen. Das liegt nicht nur an der famosen Darbietung des fünf-köpfigen Theaterensembles, sondern auch an der grossen sprachlichen Kraft, die die Texte der Mystikerin und Ordensfrau vom Limmattal noch heute ausstrahlen. Sie schaffen Spielräume, in die man seine eigenen Erfahrungen hineinlegen kann. Die faszinierenden Sprachbilder und die Fragen, die sie aufwerfen, öffnen Augen und Ohren für das Dahinter – für das Göttliche.
Katholisches Medienzentrum
Ein guter Einstieg in die Welt von Silja Walter - Zu empfehlen vor der Aufführung