Stadt ohne Tod

Silja Walter

Schauspiel

Hintergrundinfos

SILJA WALTER UND DAS THEATER 58

Interview mit dem Regisseur André Revelly auf www.forumkirche.ch:

„Sechs Theaterstücke hat die mehrfach ausgezeichnete Schriftstellerin und Benediktinerin Silja Walter (Sr. Maria Hedwig) für das THEATER 58 geschrieben – in enger Zusammenarbeit mit dem Regisseur des Theaters, André Revelly. Auf dem aktuellen Spielplan steht mit rund 35 Aufführungen Silja Walters «Stadt ohne Tod» auf dem Programm, auch im Thurgau. André Revelly erzählt im Gespräch mit forumKirche, was ihn an der Ordensschwester so fasziniert, wo die Herausforderungen der Stücke liegen und warum er das Schauspiel nach 18 Jahren wieder ins Programm nimmt. …“

LESEN SIE MEHR ZUR AKTUELLEN PRODUKTION AUF

www.forumkirche.ch/archiv/artikel-1537.html

Regie: André Revelly
Mit Dagmar Loubier, , , , ,
Kostüme: Gabie Frotzler
Choreographie: Diane Gemsch
Technik: Gabie Frotzler

Der Regisseur Hajo will einen Film drehen, der die Jesus-Geschichte von allen Mythen befreien soll. Jesus ist kein Auferstandener, sondern ein Mensch, der eine Frau leidenschaftlich liebt. Diese Rolle soll Hajos Freundin, die Tänzerin Susej, spielen. Während den Proben wird aber die Geschichte plötzlich Realität und Susej erlebt die «Wirklichkeit hinter der Wirklichkeit» und deren Zeitlosigkeit. «Immer ist Jetzt» – im mystischen Erlebnis verfliessen Ort und Zeit.

Das Schauspiel versucht nicht, das Unerklärliche zu erklären. Silja Walter will, es in mystischen Augenblicken erlebbar zu machen. Zurück bleibt die Hoffnung, dass hinter Bomben, Trümmern und Krieg, auch hinter dem Schwein und der Schlange im eigenen Herzen eine Wirklichkeit steht, die das Leben erleuchtet und sinnvoll macht. In Silja Walters Schauspielen verbinden sich Wort, Tanz, Video und Musik zu einer Einheit Ihr Werk besticht durch grosse Sprachkraft, gewagte Bilder und Einfallsreichtum. Das Publikum taucht ein in eine Welt, wie Silja Walter sie sich vorstellt: In eine Stadt ohne Tod.